AutoZeit 4/2025 – Jetzt erhältlich
- Ramon Egger
- 3. Juli
- 2 Min. Lesezeit

Die neue AutoZeit 4/2025 ist jetzt erhältlich. In dieser Ausgabe geht es ums: Erfinden. Weil Walt Hansgen von Jaguar keinen C-Type kaufen konnte, entwickelte dieser kurzerhand seinen eigenen Rennwagen. Die Ingenieure von Mercedes erfanden in der S-Klasse bisweilen zu viel. Harley J. Earl erfand 1938 das Concept Car und in der Formel 1 wurde in den 1970er-Jahren die Aerodynamik, wenn nicht erfunden, dann immerhin entdeckt.
Die AutoZeit erfunden hat Regine Hansche vor exakt hundert Ausgaben. Es wäre dies eigentlich der Moment, an dem man in nostalgischen Erinnerungen schwelgt, darüber schreibt was war, was ist und was noch kommen mag. Wir wollen das jetzt nicht tun. Darüber, was war, können wir nicht allzuviele Worte verlieren, wir sind ja erst seit Anfang Jahr mit dabei. Und darüber, was noch kommen mag haben wir in den letzten Ausgaben genügend Worte verloren. Darüber, was ist, lohnt es nicht zu schreiben – das halten Sie ja in den Händen.
Deshalb sagen wir an dieser Stelle einfach: Herzlichen Dank! Herzlichen Dank an Sie, liebe Leserinnen und Leser, dafür, dass wir Sie zum Kreis unserer treuen Kunden zählen dürfen. Dafür, dass wir uns regelmässig an Treffen mit Ihnen austauschen dürfen. Herzlichen Dank an unsere Werbepartner, die ihren Teil dazu beitragen, dass es die AutoZeit geben kann. Wir haben übrigens an der Swiss Classic World ein interessantes Kompliment erhalten: Das schöne an der AutoZeit sei, dass sie fast keine Werbung habe. Die harte Realität aber ist: Kein Magazin kann ohne Werbung existieren. Dafür sind die Einnahmen ganz einfach: zu gering. Nicht um uns zu bereichern, sondern um die anfallenden Kosten zu decken. Und Werbung ist auch eine Win-win-Situation: Sie als Leser werden auf spannende Angebote, Firmen und Marken aufmerksam, während unsere Werbepartner davon profitieren, in Erscheinung treten zu können.
Und zu guter Letzt geht natürlich auch ein herzlicher an Regine Hansche, die die AutoZeit aufgebaut hat – zu dem gemacht hat, was sie heute ist: Eine Symbiose aus Magazin, Lesern und Werbepartnern eben (Sie sehen, der Kreis schliesst sich). Denn ein Magazin zu machen, ist ziemlich einfach. Zufriedene Leser zu haben, das ist die Herausforderung. Und das haben wir – so höre ich immer wieder aus den Begegnungen mit unseren Lesern heraus.
Wie gewohnt schreiben wir auch in der hundertsten Ausgabe über bekannte, seltene oder vergessene Autos, haben im Archiv nach Bildern und Texten gesucht, die es sich lohnt, auszugraben und blicken anlässlich des 75-Jahre-Jubiläums der Formel 1 zurück auf die gefährlichen Siebzigerjahre.
Die Übersicht über die Geschichten finden Sie unter www.autozeit.ch.
AutoZeit 4/2025 gibt es ab sofort über unseren Shop als Einzelausgabe oder im Abo, am Kiosk und auf Readly.
Comments