top of page

Werbung

Suche

AutoZeit 3/2025 – Jetzt erhältlich



AutoZeit Cover 2/2025

Die neue AutoZeit 3/2025 ist jetzt erhältlich. In dieser Ausgabe erzählen wir Geschichten aus der Geschichte. Natürlich, das tun wir immer – aber diesen Monat noch etwas mehr als sonst. So beispielsweise diejenige der Montage Suisse von General Motors, in der sich Parallelen zu aktuellen Ereignissen finden lassen. Oder die – sehr kurze – Geschichte von Edsel und die ambivalente Rolle, die Robert McNamara gespielt hat.


Eigentlich wollten wir ja nicht politisch werden mit der AutoZeit, wollten uns schon gar nicht zur weltpolitischen Lage äussern. Aber am Ende wird ja sowieso jede Diskussion irgendwann politisch, also können wir auch gleich damit beginnen. Wir wollen uns aber wenigstens auf die historische Betrachtung beschränken. 


Vor wenigen Wochen US-Präsident Trump neue Zölle verhängt auf Importprodukte, aufgehängt vor allem an der Autoindustrie – um die heimischen Hersteller vor Konkurrenz zu schützen. Die Reaktionen darauf waren, vorsichtig ausgedrückt, negativ. Wir wollen uns keine Beurteilung anmassen aber: Das ist alles schon mal dagewesen – wir hatten in der Schweiz vor knapp hundert Jahren ein ganz ähnliches Szenario. Und das wird gemeinhin als durchschlagenden Erfolg gefeiert. Mit der Montage Suisse in Biel umging General Motors ab den 1930er-Jahren die hohen Zölle, die die Schweiz auf Importfahrzeuge verhängt hatte. Das GM-Werk in Biel sorgte während fast vierzig Jahren für hunderte Arbeitsplätze im Berner Seeland, Schweiz Zulieferer konnten profitieren, Wertschöpfung blieb in der Schweiz – deutlich mehr, als wenn die Autos importiert worden wären. Die Geschichte der General Motors Suisse erzählen wir ab Seite 66.


Wie gesagt wir wollen die Situation in den USA nicht beurteilen, können das auch nicht. Und sind uns auch bewusst, dass sie nicht direkt mit derjenigen in der Schweiz vor hundert Jahren vergleichbar ist. Allerdings hatten bereits kurz nach Trumps Ankündigung Porsche und Audi laut darüber nachgedacht, die Produktion einiger Modelle von Deutschland in die USA zu verlegen um die Zölle zu umgehen. Was ja dann eigentlich das Ziel war: Wertschöpfung im Land, Schutz der heimischen Industrie. Gewisse Parallelen lassen sich da durchaus erkennen.


Aber natürlich schreiben wir auch über bekannte, seltene oder vergessene Autos, wie den Renault 5 Turbo, den Nissan R32 Skyline GT-R, den Matra Rancho oder den Isdera Commendatore. Wir haben im Archiv nach Bildern und Texten gesucht, die es sich lohnt, auszugraben. Wir blicken anlässlich des 75-Jahre-Jubiläums der Formel 1 zurück auf die goldenen Sechzigerjahre.


Und weil wir mit Vollgas Media ja noch in der Jury von «The Car of the Year» sind, schauen wir in einer neuen Serie zurück auf die Titelträger der vergangenen Jahre und Jahrzehnte.


Die Übersicht über die Geschichten finden Sie unter www.autozeit.ch.


AutoZeit 3/2025 gibt es ab sofort über unseren Shop als Einzelausgabe oder im Abo, am Kiosk und auf Readly


 
 
 

Comments


© 2025 Vollgas Media GmbH

bottom of page